Kontiolahti
Einzel
Im finnischen Kontiolathi habe ich zwar in der Staffel zuerst nicht überzeugen können, dafür umso mehr im Einzel. Mit 19 von 20 Treffern lief ich auf den 12. Platz, was nicht nur mein zweitbestes Weltcup-Resultat ist, sondern auch die Qualifikation für die Heim WM auf der Lenzerheide bedeutet.
Ich bin sehr happy wie der Einzelwettkampf gegangen ist und sehr froh, dass ich nach dem enttäuschenden Staffelauftritt eine solche Reaktion zeigen konnte.
Meine Schiesstrainer konnten mich nach der Staffel super aufbauen. Nach der zögerlichen und verhaltenen Schiesszeit im Staffelrennen konnte ich dann mit der viertschnellsten Rangetime wieder an meiner gewohnten Schiessleistung anknüpfen.
Schade, dass mir auf den letzten 1.3km die Körner ausgegangen sind und ich noch drei Plätze verloren habe. Alles in allem, war es sehr eng. Dass ich die WM-Selektion für Lenzerheide bereits im ersten Einzelrennen der Saison knacken konnte, ist natürlich der Hammer!
Sprint
Der Sprint mit 0-1 war eigentlich gar nicht mal so schlecht, aber das gesamte Feld ist dieses Jahr nochmals viel enger und kompetitiver geworden, so dass es einfach nichts mehr verträgt. Auch was die Schiesszeit anbelangt: Mit 22 Sekunden im Stehendanschlag wäre ich z.B. vor zwei Jahren noch in den Top 5 gewesen und heute schiessen 16 Athleten noch schneller. Auf der Schlussrunde hat es mich leider aufgestellt, so dass ich noch einiges an Zeit einbüssen musste.
Am Sonntag stand dann der Massenstart auf dem Programm, wo sich die besten 15 vom Gesamtweltcup des letzten Jahres und die besten 15 mit den Weltcuppunkten von dieser Woche qualifizieren. Es wurde ganz eng, aber hat schlussendlich gereicht für mich.
Massenstart
Mein erster Massenstart habe ich mir anders vorgestellt. Ich tat mich von Anfang an schwer auf der Loipe und wenn man dann nach jedem Schiessen noch auf eine Strafrunde muss, ist das in diesem Top-Feld einfach zu viel. Alles in allem war es aber eine tolle Erfahrung und wird nächstes Mal sicher wieder besser gehen.
Allgemein schaue ich sehr positiv zurück auf die letzten 10 Tage. Noch nie ist mir ein Saisonstart so gut gelungen und das gibt mir viel Zuversicht für die folgenden Rennen – wo auch wieder mehr Sonnenlicht sein würde.
Hochfilzen
In Hochfilzen konnte ich leider nicht an den guten Leistungen von Finnland anknüpfen, so dass am Ende nur ein Weltcuppunkt herausgeschaut hat. Die Fehlschüsse waren zwar alle beisammen, aber trotzdem knapp daneben. Mit den soliden Laufzeiten wäre daher mehr drin gewesen.
Le Grand Bornand
Auf Le Grand Bornand freute ich mich besonders, da ich die kurvige, coupierte Strecke sehr mag und weil bei den lauten französischen Fans immer gute Stimmung herrscht auf dem Gelände.
Schade, dass ich zweimal den letzten Schuss vergeben habe, aber anscheinend war ich gedanklich schon wieder auf der Loipe. Auf die Top 15 hätten nur 43 Sekunden gefehlt. Immerhin war es eine gute Ausgangslage für das Verfolgungsrennen.
Ein grosses Dankeschön an alle, die bei diesem sch**** Wetter vor Ort angefeuert haben!!
Zum Glück konnte ich meine Leistung im Schiessstand wieder stabilisieren mit 95% Trefferquote. Das gute Gefühl nehme ich mit in die Weihnachtspause. Leider hatten wir gestern nicht so gute Skis, sonst wären wahrscheinlich noch ein paar Plätze weiter vorne möglich gewesen.
Ich wünsche euch frohe Festtage und dann einen guten Rutsch!